Fitness
1 Jahr, 365 Sport-Einheiten: Eine außergewöhnliche Fitness Challenge
Eine wirklich lange Herausforderung – Ein guter Neujahrsvorsatz?
Nicht von 0 auf 100!
Franz war schon immer sportlich aktiv und blickt auf eine bewegte sportliche Vergangenheit zurück. Seit seiner Jugend spielt er Rugby, einen Teamsport, den er durch Fitness- und Krafttraining ergänzt. In den letzten Jahren entwickelte er zudem eine wachsende Begeisterung für den Ausdauersport. Insofern war seine Sport Challenge keine Hauruckaktion. „Nach zwei Tagen voller Essen und Nichtstun über die Weihnachtsfeiertage wollte ich einfach raus. Die 30 Minuten Joggen haben mir gezeigt: Das tut gut – und irgendwie sollte das doch immer machbar sein, oder?“, erzählt er. Aus diesem spontanen Impuls wurde schnell ein ambitionierter Neujahrsvorsatz: ein Jahr lang jeden Tag aktiv sein.
Routinen statt Ausreden
Die Herausforderung begann mitten im Winter – kurze, kalte Tage machten den Einstieg nicht leicht. Doch Franz erkannte schnell, dass Erfolg nicht allein von Motivation, sondern von vor allem Routine abhängt. „Am einfachsten war es, morgens zu trainieren. Das gibt auch über den gesamten Tag ein tolles Gefühl. Schwieriger war es auf Dienstreisen oder im Urlaub. Aber da habe ich immer so geplant, dass der Sport integriert werden konnte – sei es durch Laufen, Wandern oder Schwimmen.“ Diese Flexibilität half ihm, seine Sport Challenge über das gesamte Jahr hinweg konsequent durchzuziehen.
Unterstützung von den richtigen Produkten
Bei so einer anspruchsvollen Fitness Challenge waren neben der Motivation und dem Willen die passenden Begleiter hinsichtlich Ausrüstung entscheidend. Franz nutzte täglich die Bauerfeind Sports Run Ultralight Mid Cut Socks. Franz sagt: „Leicht, bequem und perfekt für jede Einheit. Ich habe sie das ganze Jahr über getragen.“ Darüber hinaus konnte er die Sports Knee Support und Elbow Support regelmäßig einsetzen: „Während der Rugby-Saison waren sie unverzichtbar, um leichte Instabilitäten zu kompensieren bzw. Stabilität zu fördern und vor allem Verletzungen vorzubeugen.“ Für eine schnelle und effektive Regeneration kamen außerdem die Sports Recovery Compression Socks zum Einsatz.
Herausforderungen und Lösungen
Aber auch bei einer klaren Struktur gab es schwierige Phasen. „Lange Dienstreisen, Krankheit oder die Rugby-Saison haben die Sport Challenge kompliziert gemacht. Ich musste da schon mal eine Einheit ausfallen lassen. Aber in weniger stressigen Phasen habe ich Doppeltage eingelegt, um Verpasstes nachzuholen – auch wenn das ziemlich anstrengend war.“ So gelang es Franz, sein Ziel mit einem flexiblen Ansatz zu erreichen. Selbst in der intensiven Rugby-Saison fand er Wege, die tägliche Bewegung beizubehalten. „Es war wichtig, mich nicht zu überfordern. Lange Spaziergänge an schwierigen Tagen waren genauso wertvoll wie intensivere Einheiten.“ Das ist eine wichtige Lektion für jede Fitness Challenge: Hör auf deinen Körper und übertreib es nicht!
Ein Blick nach vorn
Rückblickend ist Franz stolz auf seine Leistung. „Die Sport Challenge hat mir gezeigt, wie viel ich mit Disziplin und einer klaren Struktur erreichen kann. Vor allem habe ich gelernt, dass Zeitmangel keine echte Ausrede ist. Es ist immer der Wille, der entscheidet.“ Für 2025 hat er sich aber trotzdem andere Ziele gesetzt. „Meine nächsten Neujahrsvorsätze im Bereich Sport sind spezifischer: Ich möchte an Wettkämpfen wie Fahrradrennen oder Lauf-Events teilnehmen. Genau das hat meiner Fitness Challenge in diesem Jahr gefehlt: ein klares Ziel oder ein echter Höhepunkt. Dafür wird das Training im nächsten Jahr weniger häufig, aber intensiver. Die Basis, die ich dieses Jahr gelegt habe, wird mir für die kommenden Saison auf jeden Fall helfen.“
5 Tipps von Franz für deine persönliche Fitness Challenge 💪
- Such dir eine Sport Challenge und leg einfach los! Probiere es aus, ohne dein Vorhaben zu sehr zu überdenken. Der erste Schritt zählt!
- Bleib realistisch! Wähle lieber eine etwas leichtere Herausforderung, die du dafür aber konsequent umsetzen kannst.
- Mach eine Routine aus deiner Fitness Challenge. Plane feste Zeiten für deine Einheiten ein – so minimierst du die Gefahr, sie zu „verschieben“.
- Suche nach Lösungen, nicht nach Ausreden. Hindernisse lassen sich oft mit etwas Kreativität überwinden.
- Manchmal geht es einfach nicht – und das ist okay. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben! Du kannst eine verpasste Einheit später nachholen.
Fazit: Jeder Tag zählt
Franz hat mit seiner Sport Challenge gezeigt, dass große Ziele erreichbar sind– mit Disziplin, einer festen Routine und der nötigen Flexibilität. Seine wichtigste Erkenntnis: „Die Zeit ist oft nicht das Problem. Es ist der Wille, der den Unterschied macht.“ Neujahrsvorsätze scheitern leider oft, bevor sie richtig begonnen haben. Doch Franz ist das beste Beispiel dafür, dass es tatsächlich funktionieren kann – wenn man es wirklich will.